Görlitz: Wasserburg & Schloss Tauchritz

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Schloss Tauchritz

Am Wasserschloss 1 (Schloss)
Am Wasserschloss 2 (Gutshof)
02828 Görlitz OT Tauchritz

Historisches

Das Schloss wurde auf den Grundmauern ei­ner al­ter Wasserburg aus dem 11. Jahrhundert im 16. Jahrhundert er­rich­tet. Die alte Wasserburg wurde 1306 erst­ma­lig er­wähnt. Besitzer wa­ren die Herren von Neueshoven, die Herren von Biberstein, die Grafen von Gersdorf, ab 1611 die Familie von Warnsdorf. Nach ei­nem Brand wurde das Schloss von 1686 bis 1687 neu er­baut und 1749 von der Familie von Warnsdorf an das ad­lige Fräuleinstift Joachimstein ver­kauft. Der Turm wurde 1893 abgebrochen.

Nach 1945

Mit Ende des Krieges war das Stift an Polen ge­fal­len und wurde auf­ge­löst. Daraufhin kam Schloss Tauchritz in Gemeindeeigentum und wurde zu Wohnzwecken und zeit­weise als Kindergarten ge­nutzt. Bereits 1987 zo­gen die letz­ten Mieter aus dem Schloss aus. Der Bauzustand war be­reits da­mals bedenklich.

Nachwendezeit

Das Schloss Tauchritz ge­langte in den Besitz ei­nes Hoteliers. Kleinere Sanierungsarbeiten wur­den durchgeführt.

Heutige Nutzung

Heute steht Schloss Tauchritz leer und ist sa­nie­rungs­be­dürf­tig. In ei­nem Teil der Wirtschaftsgebäude sind ein Hotel und ein Restaurant untergebracht.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg ist durch das Schloss voll­stän­dig über­baut. Schutz als Bodendenkmal be­steht für die mit­tel­al­tel­ri­che Burganlage seit 1966.

Last Updated on 13. März 2023 by Schlossherrin