Grimma: Burg Grobi

25. September 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Burg Grobi

im Bereich der Kirche
04668 Grimma OT Döben

Historisches

Das Schloss Döben soll auf ei­nen Burgward zu­rück­ge­hen, der ver­mut­lich im spä­ten 10. Jahrhundert im Bereich der Kirche er­rich­tet wor­den war. Im Jahre 1012 war eine sla­wi­sche Volksburg be­kannt, 1046 er­folgte die erste ur­kund­li­che Nennung als “bur­ch­war­dum Grobi”. Wiprecht von Groitzsch er­oberte die Burg 1117 und zer­störte sie. 1185 wurde die Burg Döben zur Reichsburg er­ho­ben und ein Reichsburggraf ein­ge­setzt. Die Burggrafen von Döben sa­ßen dort etwa ein Jahrhundert, ehe die Burg um 1280 an die Wettiner Markgrafen fiel. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts ging die Burgherrschaft an die Burggrafen von Leisnig über.

Bodendenkmalschutz

Von der Burg ist ober­fläch­lich nichts mehr er­hal­ten. Das Areal wurde 1956 als Bodendenkmal geschützt.

Last Updated on 4. Juni 2023 by Sachsens Schlösser