Grimma: Jagdhaus Kössern

25. September 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Jagdhaus Kössern

Kösserner Dorfstraße 1
04668 Grimma OT Kössern

Historisches

Das Jagdhaus, auch un­ter dem Namen Jagdschloss ge­läu­fig, wurde 1709 im Auftrag von Wolf Dietrich von Erdmannsdorff er­baut, der Minister im Kabinett des säch­si­schen Kurfürsten Friedrich August I. war. Entsprechend sei­nem Namen diente das Gebäude für die Ausrichtung von Jagdgesellschaften. 1772 er­warb die Familie von Abendroth das Jagdhaus, das bis 1945 in de­ren Familienbesitz blieb.

Nach 1945

Die Familie von Abendroth wurde 1945 ent­eig­net, die Gemeinde über­nahm das Jagdhaus. In den fol­gen­den Jahren setzte der Verfall ein, der mit ers­ten Reparaturen 1950 so­wie mit ei­ner Sanierung zwi­schen 1960 und 1970 ge­stoppt wer­den konnte. Danach diente das Jagdschloss als Kindergarten, Schule und Gemeindeamt.

Nachwendezeit

Ab 1990 stand das Jagdhaus er­neut leer, bis sich ein zehn Jahre spä­ter ge­grün­de­ter Verein für den Erhalt und die Nutzung ein­zu­set­zen begann.

Heutige Nutzung

Touristeninformation so­wie ver­schie­dene kul­tu­relle Veranstaltungen, Konzerte und Führungen prä­gen das Jagdhaus, mit des­sen Sanierung Anfang 2012 be­gon­nen wurde, heute. Ihm ge­gen­über ge­le­gen ist das Kavalierhaus, das vor sei­ner jet­zi­gen Nutzung durch ei­nen Jugendclub als Schule diente.

Last Updated on 4. Juni 2023 by Sachsens Schlösser