Grimma: Rittergut Cannewitz

12. November 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Cannewitz

Alte Dorfstraße 19–21
04668 Grimma OT Cannewitz

Historisches

1445 war ein Rittersitz ver­zeich­net, seit 1551 ein Rittergut. Jedoch exis­tierte das Gut be­reits schon viel frü­her, da der Ursprung der Brauerei Cannewitz auf das frühe 13. Jahrhundert zu­rück­geht und sich auf dem Rittergut be­fand, wel­ches nach al­tem Landesrecht das Braurecht be­saß. Die Bierherstellung er­folgte zu­nächst nur für den ei­ge­nen Bedarf. Als ers­ter Besitzer ist Balthasar von Döben be­kannt. Der Kern des Herrenhauses geht auf das späte 16. Jahrhundert zurück.

Die Familie von Starschädel be­saß das Gut seit 1629 und ver­kaufte es 1699 an den Grafen von Bünau. Es ging 1745 an den Grafen von Stubenberg über und ge­langte durch Erbschaft 1827 an die Familie von Lüttichau so­wie spä­ter an die Familie von Cannewitz und nach­fol­gend an die bür­ger­li­che Familie Schubert, die das Rittergut 1848 an das Justizamt Grimma über­trug. Nach ei­nem ver­hee­ren­den Brand 1897 er­folgte eine um­fas­sende Innensanierung. Max Gadegast er­warb das Rittergut 1897, ließ um 1900 das Herrenhaus um­bauen und führte ei­nen land­wirt­schaft­li­chen Betrieb auf dem Gutsgelände. 1933 erb­ten seine Witwe und Tochter das Rittergut.

Nach 1945

Else Gadegast und Gertrud Sieber wur­den 1945 ent­eig­net. Das Rittergut wurde in ein Volksgut für Tierzucht und Saatgutvermehrung umgewandelt.

Nachwendezeit

Nach 1990 wur­den Landwirtschaftsflächen un­ter an­de­rem an ei­nen Nachkommen der letz­ten Besitzer ver­pach­tet. Das Herrenhaus stand seit 1997 leer. 2005 er­folgte der Verkauf an eine Gesellschaft, wel­che 2011 mit den Sanierungsarbeiten am Herrenhaus begann.

Heutige Nutzung

Das Rittergut soll den Eigentümern als Betriebssitz die­nen. Teile des Gutshofes sind bewohnt.

Last Updated on 4. Juni 2023 by Schlossherrin