Grimma: Wasserburg & Rittergut Böhlen

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Böhlen
Bahrener Straße 8
04668 Grimma OT Böhlen

Historisches
1393 war ein Allodium er­wähnt, wel­ches in der Mitte des 16. Jahrhunderts als Vorwerk Erwähnung fand. Noch im sehr frü­hen 17. Jahrhundert wurde das Vorwerk zu ei­nem Rittergut auf­ge­wer­tet. Es be­fand sich 1638 im Besitz der Familie von Döring und wurde von die­ser 1724 an die Herren von Metzsch ver­kauft. Im 19. Jahrhundert wech­selte das Rittergut Böhlen mehr­fach den Besitzer. So be­nen­nen die Quellen 1819 F. A. von Lobkowitz, 1844 T. H. G. Leuckardt, 1859 die Edlen von der Planitz so­wie 1895 Johannes Schroeder. 1910 be­fand sich das Rittergut Böhlen im Besitz von Paul Jacob.

Nach 1945
Nach der Enteignung 1945 fiel das Schloss des Rittergutes dem Abriss zum Opfer.

Heutige Nutzung
Die Wirtschaftsgebäude wer­den vom Reit- und Fahrverein Grimma ge­nutzt. Das Obere Torhaus wird seit 2008 vom Verein Kartoffelkäferbande ge­nutzt, 2012 er­folgte eine um­fang­rei­che Sanierung.

Bodendenkmalschutz
Das Herrenhaus geht auf eine vor­he­rige Wasserburg zu­rück. Der Standort der Burg wurde durch die­ses über­baut. Die Gräben sind nicht mehr vor­han­den und der ehe­ma­lige Teich längst ver­füllt. Schutz als Bodendenkmal be­steht für die Wasserburganlage seit 1974.

Last Updated on 8. Februar 2021 by Schlossherrin