Grimma: Wasserburg & Rittergut Motterwitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Motterwitz

Motterwitz 1
04668 Grimma OT Motterwitz

Historisches

Für das Rittergut Motterwitz sind seit dem 17. Jahrhundert die Familien Kaulisch, von Milkau und von Leipziger als Besitzer be­kannt. Seit dem 18. Jahrhundert be­fand sich das Rittergut Motterwitz in bür­ger­li­chem Besitz. Das Herrenhaus geht auf eine frü­here Wasserburg zu­rück, wurde durch die­ses über­baut und so­mit er­heb­lich ver­än­dert. Der ur­sprüng­li­che Wassergraben ist als Teich er­hal­ten. Das Herrenhaus Motterwitz wurde in der zwei­ten Hälfte des 16. Jahrhunderts er­rich­tet, das Stall- und Speichergebäude im 18. Jahrhundert. Die wei­te­ren Wirtschaftsgebäude folg­ten spä­ter. Carl Striegler be­fand sich 1902 im Besitz des Ritterguts Motterwitz.

Nach 1945

Das Rittergut Motterwitz fiel 1945 un­ter die Bodenreform, der letzte Besitzer wurde ent­eig­net. Aus dem Rittergut wurde ein Volksgut ge­bil­det, wel­ches für seine Saatzucht be­kannt wurde.

Nachwendezeit

Das Volksgut wurde auf­ge­löst. Das Rittergut wurde in sei­ner Nutzung auf­ge­ge­ben. Verkaufspläne der Treuhand in den 1990er Jahren schiet­erten. Das Herrenhaus wurde be­wohnt und nach und nach leer­ge­zo­gen. 2007 er­folgte der Verkauf an ei­nen Belgier.

Heutige Nutzung

Herrenhaus und Wirtschaftsgebäude ver­fal­len, die Scheune ist be­reits eingestürzt.

Bodendenkmalschutz

Schutz als Bodendenkmal be­steht für die Wasserburg seit Anfang 1974.

Last Updated on 4. Juni 2023 by Schlossherrin