Groitzsch: Wiprechtsburg
Wiprechtsburg
Graf-Wiprecht-Straße
04539 Groitzsch
Historisches
1030 erfolgte die Ersterwähnung von Groitzsch. 1073 erwarb Wiprecht die Burg Altgroitzsch und ließ sie 1080 ausbauen. 1091 gründete Wiprecht von Groitzsch das Benediktinerkloster St. Jakob. Der Burgward fiel 1144 an Dedo V. von Wettin. Ab 1238 residierte Heinrich der Erlauchte zehn Jahre auf der Burg. König Adolf von Nassau eroberte 1294 die Wiprechtsburg und verwüstete sie. 1306 wurde sie erneut zerstört durch Albrecht von Habsburg.
Heutige Nutzung
Die Ruine wird als Veranstaltungsort genutzt. Erhalten sind die Ruinen von Kapelle und Wohnturm.
Bodendenkmalschutz
Die Hauptburg weist eine Größe von etwa 150 x 100 m aus. Sie ist durch einen Graben von der Vorburg getrennt. Das Areal steht seit Anfang 1936 als Bodendenkmal unter Schutz. Der Schutz wurde Anfang 1959 erneuert.
Last Updated on 4. Juni 2023 by Schlossherrin