Großdubrau: Wasserburg & Rittergut Kauppa

25. September 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Wasserburg & Rittergut Kauppa

Zum Gutshof 7
02694 Großdubrau OT Kauppa

Historisches

Das Rittergut Kauppa geht auf eine frü­here Wasserburg zu­rück und be­fand sich seit Beginn des 15. Jahrhunderts im Besitz der Familien von Schreibersdorf, Vitzthum von Eckstädt und von Gersdorf. Unter letz­te­ren wurde 1710 das Schloss er­baut. Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wa­ren die Familien von Zezschwitz und von Reuß so­wie zwi­schen 1801 und 1813 der Burggraf von Dohna als Besitzer ver­zeich­net. Die Wirtschaftsgebäude ent­stan­den um 1874 und wur­den 1910 um­ge­stal­tet. Das Schloss wurde durch Kriegseinwirkungen wäh­rend des Zweiten Weltkriegs zerstört.

Nach 1945

1945 er­folgte mit dem Vollzug der Bodenreform die Enteignung. Zwischen 1971 und 1975 er­folg­ten Umbauten auf­grund der vor­ge­se­he­nen Nutzung als Kindergarten.

Nachwendezeit

Das kleine Schloss wurde 2003 sa­niert und zu Wohnzwecken umgebaut.

Heutige Nutzung

Das Schloss wird be­wohnt. Das Rittergut ist vom Schlosskomplex aus­ge­glie­dert, es be­steht Sanierungsbedarf.

Bodendenkmalschutz

Die frü­here mit­tel­al­ter­li­che Wasserburg be­fand sich öst­lich vom Gutshof. Erhalten ist ein groß­räu­mi­ger Graben, der ei­gent­li­che Burgbereich ist über­baut. Bodendenkmalschutz be­steht für die Anlage seit Anfang 1936, er­neu­ert wurde die­ser Ende 1958.

Last Updated on 29. Oktober 2023 by Sachsens Schlösser