Wasserburg & Rittergut Klix
Zum Rittergut 1
02694 Großdubrau OT Klix
Historisches
An gleicher Stelle wie das Rittergut befand sich eine mittelalterliche Wasserburg, auf die das später entstandene Rittergut zurückgeht und von der heute nichts mehr erkennbar ist. Waltherus de Kluiz wurde 1282 als Herr auf Klix nachgewiesen. 1443 wurde ein Rittersitz erwähnt. Aus diesem ging das Rittergut hervor, welches erstmals 1620 nachgewiesen werden konnte. Das Herrenhaus wurde vermutlich im 17. Jahrhundert erbaut und 1894 umgebaut.
Das Gut befand sich im 16. Jahrhundert im Besitz der Herren von Nostiz. Diesen folgten die Familie von Schönberg, die Familie von Gersdorff und die Familie von Zezschwitz. 1892 gelangte das Rittergut Klix an Albin Boehmer. Ihm folgte 1916 Richard Reinecker.
Nach 1945
Die Bodenreform wurde nach Kriegsende vollzogen und das Rittergut aufgeteilt. Im Herrenhaus zogen das Gemeindeamt und ien Kindergarten ein.
Nachwendezeit
Ab 1994 erfolgte die bis 1995 andauernde Sanierung des Herrenhauses.
Heutige Nutzung
Die ehemaligen Gutsanlagen sind ausgegliedert. Im Herrenhaus Klix befindet sich nach wie vor eine Kindertagesstätte.
Last Updated on 19. Januar 2025 by Sachsens Schlösser