Großdubrau: Wasserburg & Schloss Spreewiese

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Spreewiese

Schlossweg 1
02694 Großdubrau OT Spreewiese

Historisches

1911 wurde der Ort Leichnam in Spreewiese um­ge­nannt, nach­dem er Rittergutsbesitzer Franz Sachße dies an­ge­regt hatte. Der 1443 er­wähnte Rittersitz er­langte 1563 eine Aufwertung zum Rittergut un­ter der Familie von Nostitz, die seit 1553 Besitzer wa­ren. Das Schloss wurde als Nachfolgebau ei­ner ehe­ma­li­gen Wasserburg um 1557 (an­dere Quelle: letz­tes Viertel des 16. Jahrhunderts) er­rich­tet. In den bei­den fol­gen­den Jahrhunderten fan­den mehr­fach Umbauten statt.

Das Rittergut kam 1629 an die Familie von Schönberg und 1685 zu­rück an die Familie von Nostitz. Weitere Besitzer wa­ren ab 1728 Friedrich Caspar Graf von Gersdorff, un­ter dem 1729 ein Umbau er­folgte, ab 1751 Hans Heinrich von Zezschwitz, ab 1754 die Grafenfamilie von Reuß und ab 1840 für 20 Jahre die Familie von Watzdorf. 1901 er­warb Dr. Eisenstuck den Besitz und ver­kaufte ihn 1911 an die Familie Sachse.

Nach 1945

Die Familie Sachße wurde 1945 ent­eig­net. Danach diente das Schloss als Wohnhaus.

Nachwendezeit

1997 wurde das Schloss Spreewiese von pri­vat er­wor­ben und um­fas­send saniert.

Heutige Nutzung

Im Schloss fin­den un­ter an­de­rem Trauungen statt. Park und Gutshof sind aus­ge­glie­dert. Die Wirtschaftsgebäude ste­hen un­ge­nutzt leer.

Last Updated on 20. Mai 2023 by Schlossherrin