Großenhain: Vorwerk Mülbitz

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Vorwerk Mülbitz

01558 Großenhain

Historisches

Mülbitz war mög­li­cher­weise be­reits 1185 ein Herrensitz. Die Nachweisführung dazu ist je­doch nicht ge­si­chert. Ein Vorwerk be­stand in Mülbitz um 1436, wel­ches sich im Besitz von Thomas Stolze be­fand. Schon we­nige Monate spä­ter ging es an Martin Schybe und schon Ende 1437 an Jacoff Czschymann. 1444 wech­selte das Vorwerk er­neut den Besitzer und ge­langte an Caspar Czemaw.

Im wei­te­ren 15. Jahrhundert wech­sel­ten die Besitzer häu­fig und es fin­den sich Namen wie Hans von Betzschwitz, Albrecht Taupadel und Agnes und Caspar von Zcemaw. 1478 wurde das Vorwerk Erbstadtgut. In spä­te­rer Zeit wurde das Vorwerk of­fen­bar auf­ge­löst. In ei­ner Auflistung der in Mülbitz be­stehen­den Grundstücke von 1840 wurde es nicht mehr erwähnt.

Last Updated on 24. März 2023 by Schlossherrin