Großhartmannsdorf: Rittergut Mittelsaida

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Mittelsaida

Schulstraße 11–13 (Altes Herrenhaus)
Parkstraße 4 (Buttervilla)
09618 Großhartmannsdorf OT Mittelsaida

Historisches

Das Rittergut Mittelsaida wurde 1696 erst­mals ur­kund­lich ge­nannt. Es be­fand sich von 1718 bis 1740 im Besitz der Familie von Berbisdorf und nach­fol­gend bis 1796 im Besitz von Christian Andreas von Woydt. Später ge­langte das Rittergut Mittelsaida an ei­nen Baron von Kiel, der 1870 den Bau der so­ge­nann­ten Buttervilla ver­an­lasste und die­ses neue Herrenhaus als Sommersitz nutzte. Der Name des Gebäudes soll auf den Fabrikbesitzer Frido Otto Butter als ei­nen wei­te­ren Nutzer des Herrenhauses zurückgehen.

Als wei­tere Herren auf dem Rittergut sind Charles Fedor von Kiel von 1886 bis 1889 und ein wei­te­rer Baron von Kiel von 1896 bis 1919 be­kannt. Die Stadt Chemnitz wurde als Besitzer des Rittergutes Mittelsaida 1927 auf­ge­führt, die ei­nen Teil der Ländereien für die Saidentalsperre be­nö­tigte. Das Rittergut mit sei­nem Wirtschaftshof war bis 1930  war es an Wilhelm Kern ver­pach­tet und wurde da­nach aufgegeben.

Heutige Nutzung

Die auf dem Foto zu se­hende Buttervilla des Ritterguts wurde 2013 und 2014 auf­wen­dig sa­niert und dient als Firmensitz. Sie ist so­mit nicht öf­fent­lich zu­gäng­lich, der große Landschaftspark hin­ge­gen schon. Auch das Herrenhaus, wel­ches sich un­ter­halb des Rittergutes be­fin­det und ei­gen­stän­dig steht, soll mitt­ler­weile sa­niert wor­den sein. Wirtschaftsgebäude und Pächterhaus sol­len sich noch in schad­haf­tem Zustand befinden.
(Stand: Juni 2015)

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin