Großpösna: Schloss Güldengossa

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Güldengossa
Schulstraße 11
04463 Großpösna OT Güldengossa

Historisches
1285 wurde erst­mals ein Herrensitz er­wähnt. Dieser be­fand sich 1350 im Besitz von Heinricius de Cossowe so­wie 1473 im Besitz der Familie von Erdmannsdorf. Aus dem Herrensitz ging ein Vorwerk her­vor, also sol­ches 1551 ur­kund­lich nach­weis­bar, so­wie aus die­sem wie­derum ein Rittergut, wel­ches für 1606 schrift­lich be­legt ist und im Jahr dar­auf von der Familie von Burkersroda er­wor­ben wurde. Als wei­tere Besitzer des Rittergutes Güldengossa sind 1670 die Familie von Kospoth, 1719 die Grafen Vitzthum von Eckstädt und 1720 Johann Ernst Kregel von Sternbach be­kannt, un­ter dem ein Jahr spä­ter der Bau des Schlosses er­folgte. Schloss und Rittergut wech­sel­ten in den fol­gen­den Jahren noch mehr­fach die Besitzer. So ge­hörte es noch im 18. Jahrhundert den Familien Schilbach, Brehme und Küstner, wurde 1813 wäh­rend der Völkerschlacht bei Leipzig als Lazarett ge­nutzt, be­fand sich in der ers­ten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Besitz der Familie Schoch, kam um 1855 an ei­nen Herrn Simon, wurde 1900 um­ge­baut und kam 1901 schließ­lich an die Familie Welter.

1945
Frenzel Welter wurde 1945 ent­eig­net. 1951 wurde das Schloss als Gewerkschaftsschule ge­nutzt, 1978 als Lehrlingswohnheim.

Heutige Nutzung
2006 ge­langte das Schloss in Privatbesitz. Der neue Eigentümer ließ es in den fol­gen­den bei­den Jahren zum Firmensitz ausbauen.

Last Updated on 27. September 2020 by Schlossherrin