Großpösna: Schloss Störmthal

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Störmthal

Rosengang 3
04463 Großpösna OT Störmthal

Historisches

Der ur­kund­lich 1445 er­wähnte Rittersitz be­fand sich be­reits im aus­ge­hen­den 13. Jahrhundert im Besitz von Bernhard von Mocheley, der es 1290 an die Familie von Pflugk ver­kaufte. In de­ren Besitz be­fand sich der Rittersitz, 1548 als Rittergut nach­weis­bar, lange Zeit. 1588 er­warb Friedrich von Schönberg das Rittergut und ver­kaufte es 1594 an Moritz von Starschedel, der es nur zwei Jahre be­saß. Im 16. Jahrhundert sind bau­li­che Aktivitäten er­folgt. Im 17. Jahrhundert wech­sel­ten die Besitzer mehr­fach. So sind Martin Schumarz, Herr von Krückelmann, Gotthard Plätzer und Phillipp Jünger als Eigentümer ver­zeich­net. 1675 er­warb die Familie von Fullen das Rittergut, un­ter der 1693 so­wie 1786 Umbauten am Schloss statt­fan­den. 1787 kam das Rittergut an die Grafen von Schönfeld. 1824 ge­langte es an die letz­ten Besitzer, die Familie von Watzdorf.

Nach 1945

Nach der 1945 er­folg­ten Enteignung diente das Schloss ab 1951 als Kinderheim. 1978 wurde es in ein Lehrlingswohnheim um­ge­wan­delt und als sol­ches bis 1991 ge­nutzt (an­dere Quelle: Kinderheimnutzung bis 1991).

Nachwendezeit

Nach Aufgabe der Nutzung 1991 stand das Schloss lange leer.

Heutige Nutzung

Seit 2008 be­fin­det sich Schloss Störmthal in Privatbesitz. 2010 be­gan­nen die Sanierungsarbeiten nach his­to­ri­schem Vorbild zu­nächst im Außenbereich. 2017 soll im Erdgeschoss ein Café eröffnen.
(Stand: Juli 2016)

Last Updated on 29. Mai 2023 by Schlossherrin