Großschönau: Rittergut Großschönau

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Großschönau

Hauptstraße 52
02779 Großschönau

Historisches

Der 1430 er­wähnte Rittersitz wurde ab 1564 als Rittergut be­zeich­net. Im Jahre 1587 wurde das Rittergut Großschönau von der Stadt Zittau er­wor­ben. 1828 er­warb Johann Gottfried Haebler das Rittergut. Er ließ 1834 das im­po­sante Herrenhaus er­rich­ten, wel­ches als Familien- und Firmensitz von ihm ge­nutzt wurde. Im Wirtschaftshof be­fin­den sich ein Pächterhaus, ein Kuhstall ud eine Scheune. Nach ei­nem Brand 1883 wur­den die Gebäude neu er­baut. Das Rittergut ver­blieb in Familienbesitz, wo­bei Carl Oskar Haebler 1910 in den Adelsstand er­ho­ben wurde.

Nach 1945

Hans Carl von Haebler, seit 1933 im Besitz des Ritterguts, wurde 1946 ent­eig­net. Er ver­lor die Firma, konnte aber ei­nen Teil der Landwirtschaftsflächen be­hal­ten. 1962 wurde das Rittergut nach­träg­lich enteignet.

Nachwendezeit

1992 er­hiel­ten die Erben das Grundstück zu­rück. Unter Franz von Haebler wurde nach 1994 eine um­fas­sende Sanierung des Herrenhauses durchgeführt.

Heutige Nutzung

Das schloss­ähn­li­che Herrenhaus wird be­wohnt. Im Kuhstall wurde ein Veranstaltungssaal ein­ge­rich­tet. Die Landwirtschaftsflächen sind verpachtet.

Last Updated on 12. März 2023 by Schlossherrin