Großschweidnitz: Rittergut Großschweidnitz

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Großschweidnitz

Straße der Einheit 3
02708 Großschweidnitz

Historisches

Der 1306 er­wähnte Herrensitz be­fand sich bis 1478 im Besitz der Herren von Schönberg. Anschließend ging er an die Stadt Löbau über, die ihn 1547 an die Herren von Nostitz ver­äu­ßerte. 1605 kam der Herrensitz an die Familie von Hund und Altengrotkau und wurde 1764 an die Familie von Leubnitz ver­kauft. Unter die­ser wurde im fol­gen­den Jahr (an­dere Quelle: be­reits 1755) das Herrenhaus er­baut, wel­ches ei­nen Vorgängerbau ersetzte.

Durch Heirat ge­langte das Gut 1775 an die Familie von Beschwitz, un­ter de­nen es 1777 als Rittergut Erwähnung fand. Weitere Besitzer wa­ren ab 1851 der Freiherr von Gutschmidt und ab 1881 Gustav Klette, un­ter dem im Jahr dar­auf das Herrenhaus um­ge­baut wurde. Sachsen kaufte das Rittergut 1898 und rich­tete 1902 auf dem Rittergutsgelände eine Heil- und Pflegeanstalt für Geisteskranke ein.

Nach 1945

Bis 1990 war das Rittergut Großschweidnitz ein Volksgut und wurde staat­lich bewirtschaftet.

Heutige Nutzung

Heute be­fin­det sich das Rittergut Großschweidnitz in Privatbesitz, das Herrenhaus steht leer und ist sanierungsbedürftig.

Last Updated on 12. März 2023 by Schlossherrin