Halsbrücke: Rittergut Krummenhennersdorf

17. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Krummenhennersdorf

Hofberg 3, 5, 7 (Wohnstallhäuser)
Hofberg 4 (Brennerei), Hofberg 9 (Pferdestall)
An der Bobritzsch 5 (Gesindehaus)
09633 Halsbrücke OT Krummenhennersdorf

Historisches

Das Gut war der Sommerwohnsitz des Klosterabtes. Nachdem es durch die Säkularisation an die Meißner Markgrafen ge­langt war, er­ho­ben diese das Gut in den Stand ei­nes Ritterguts und ver­kauf­ten es als Lehn zu Beginn des 17. Jahrhunderts an die Familie von Schönberg. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Rittergut an die Familie von Hartitzsch ver­kauft. Die wei­te­ren Besitzer wa­ren die Familien von Miltitz und Pflugk von Tiefenau. 1801 ge­langte das Rittergut wie­der in den von Schönbergschen Besitz. Zu die­ser Zeit wurde das Schloss saniert.

Nach 1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss, da es 1947 ab­ge­brannt war, ab­ge­ris­sen. Das lang ge­streckte, nicht mehr vor­han­dene kom­bi­nierte Wohn-​/​Wirtschaftsgebäude wurde ver­mut­lich noch vor dem Schlossgebäude zu Beginn des 17. Jahrhunderts errichtet.

Heutige Nutzung

Eines der Wirtschaftsgebäude wird noch be­wohnt. Zum ehe­ma­li­gen Gut ge­hört ein Park.

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin