Hartenstein: Burg & Schloss Hartenstein

17. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss (Burgruine) Hartenstein

Burgruine: August-​Bebel-​Straße 38
Rittergut: August-​Bebel-​Straße 24–28
08118 Hartenstein

Historisches

Das Schloss wurde ur­sprüng­lich um 1170 als Burg bzw. Wehranlage von Meinher von Werben, ei­nem Meißner Burggrafen, er­rich­tet. Weitere Besitzer wa­ren ab 1406 die Herren von Schönburg. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg zu ei­nem neo­go­ti­schen Schloss um­ge­stal­tet. Erneute Umbauten er­folg­ten 1820. In den letz­ten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss fast voll­kom­men zerstört.

Heutige Nutzung

Die Gebäude des im 19. Jahrhunderts er­rich­te­ten Rittergutes wer­den heute zu Wohnzwecken ge­nutzt, die Schlossruine dient mitt­ler­weile als Freilichtbühne und Veranstaltungsort. Seit 2002 fin­den Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen an der Ruine statt, um de­ren Erhalt sich ein Förderverein kümmert.

Bodendenkmalschutz

Die ur­sprüng­li­che Burganlage ist durch den Schlossbau über­baut und ver­än­dert wor­den. Sie wurde Anfang 1971 un­ter Bodendenkmalschutz ge­stellt. Die Wehranlage wurde einst auch als  Hagk und Haagsberg bezeichnet.

Last Updated on 12. Februar 2023 by Schlossherrin