Hartenstein: Wasserburg Abtei Thierfeld

14. Januar 2013 Aus Von Sachsens Schlösser

Wasserburg Abtei Thierfeld

Ehrlerinsel
08118 Hartenstein OT Thierfeld

Historisches

Die Wasserburg Abtei Thierfeld, auch als Wohl oder Wohlteich be­kannt, ist die of­fen­bar äl­tere der bei­den mit­tel­al­ter­li­chen Wasserburgen in Thierfeld. Ihre Entstehung da­tiert ver­mut­lich auf die Zeit des 14. Jahrhunderts, sie ge­hörte von 1230 bis 1536 zum Besitz des Zisterzienserklosters Grünhain. Gelegen im nörd­li­chen Bereich Thierfelds nahe ei­nes Abtei ge­nann­ten Hofes, sind heute noch ei­nige Spuren der etwa recht­ecki­gen Wasserburg er­kenn­bar; so der noch im­mer was­ser­ge­füllte Teich, eine Wallumgrenzung so­wie ein mitt­ler­weile tro­cken­ge­leg­ter Teich.

Bodendenkmalschutz

Bodendenkmalschutz be­steht für die Anlage seit 1958. Die Wasserburg wird auch als Wal oder Ehrlerinsel bezeichnet.

Last Updated on 12. Februar 2023 by Sachsens Schlösser