Haselbachtal: Herrenhaus Reichenbach

17. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Herrenhaus Reichenbach

Dorfplatz 2
01920 Haselbachtal OT Reichenbach

Historisches

Eine erste Erwähnung fand Reichenbach 1248 in Verbindung mit dem Ritter Walterus de Richenbach. 1438 ge­hörte der Rittersitz dem Herrn von Lüttichau, wel­chen ihn be­reits zwei Jahre spä­ter an Hans von Schönbergk ver­kaufte. Nach wei­te­ren Besitzerwechseln er­warb 1638 Hans Friedrich von Knoch das Rittergut. 1685 ging es in den Besitz von Friedrich Adolph von Haugwitz über, von ihm kaufte es 1693 Hans Ernst von Knoch. Eine Inschrift kün­det von Aufbauarbeiten 1842 so­wie 1845.

1890 bis 1907 war das Rittergut an Hans Bode ver­pach­tet, dann an die Dünger-​Handels-​Export-​AG Dresden, die es bis 1938 be­wirt­schaf­tete. Seit 1919 hatte sich das Rittergut Reichenbach, un­ab­hän­gig von dem Pachtverhältnis, im Eigentum von Adolf Max Voigt be­fun­den. Danach ging das Rittergut 1938 an Curt Kliemann als neuen Eigentümer über.

Nach 1945

1945 über­nahm die Rote Armee die Bewirtschaftung. Anschließend fiel das ge­samte Rittergut un­ter die Bodenreform und die land­wirt­schaft­li­chen Besitzungen wur­den von der LPG ge­nutzt. Die Ställe wur­den ab­ge­ris­sen und de­ren Standorte mit neuen Wohnhäusern bebaut.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird heute be­wohnt und durch ei­nen Kindergarten genutzt.

Last Updated on 13. Mai 2023 by Sachsens Schlösser