Haselbachtal: Wasserburg & Rittergut Reichenau

17. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Reichenau

hin­ter Königsbrücker Straße 13
01920 Haselbachtal OT Reichenau

Historisches

Das Rittergut lässt sich auf eine an der Pulsnitz lie­gende deut­sche Wasserburg zu­rück füh­ren und ge­hörte bis 1432 dem Burggrafen von Kamenz. Die Schönbergks, die das Reichenauer Rittergut bis in den Dreißigjährigen Krieg hin­ein be­wirt­schaf­te­ten, er­bau­ten das Herrenhaus und das noch er­hal­tene Wirtschaftsgebäude. Nach dem Krieg ge­riet das Rittergut in Konkurs und wurde 1643 von Johann Georg von Rechenberg ge­kauft. 1919 wurde es von der Stadt Kamenz aufgekauft.

Nach 1945

1945 /​ 1946 be­setzte und be­wirt­schaf­tete die rus­si­sche Besatzungsmacht das Rittergut. 1947 /​ 1948 wurde es von der Stadt Kamenz be­trie­ben. Bis 1983 war das Rittergut Reichenau Volkseigenes Gut und wurde 1984 in die LPG Tierproduktion Oberlichtenau ein­ge­glie­dert. 1976 er­folgte der Abriss des de­so­la­ten Herrenhauses. Die Überreste lie­gen noch heute im Gartenbereich des Ritterguts.

Nachwendezeit

Das Dach des Wirtschaftsgutes ist vor vie­len Jahren eingestürzt.

Heutige Nutzung

Das Gebäude be­fin­det sich in völ­lig de­so­la­tem Zustand.

Last Updated on 13. Mai 2023 by Schlossherrin