Heidenau: Schloss Kleinsedlitz (Schloss Lützow)

17. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Kleinsedlitz (Schloss Lützow)

Pechhüttenstraße 10
01809 Heidenau

Historisches

Klein Zcedelitz wurde 1501 erst­mals er­wähnt und ver­fügte be­reits in der ers­ten Hälfte des 16. Jahrhunderts über ein Vorwerk, wel­ches 1548 als wüst be­zeich­net wurde. 1606 un­ter­stand Kleinsedlitz dem Kammergut Großsedlitz. 1873 er­warb der Großgrundbesitzer Lützow das Anwesen und ließ bis 1875 das Schloss im klas­si­zis­ti­schen Stil er­bauen. Nach sei­nem Erbauer wird Schloss Kleinsedlitz auch Schloss Lützow ge­nannt. Nachdem er 1940 ver­starb, er­warb zwei Jahre spä­ter ein Kaufmann das Schloss mit­samt sei­nem weit­läu­fi­gem Park.

Nach 1945

Die Landesschule des FDGB über­nahm Schloss Kleinsedlitz 1949. Von 1957 bis 1990 wurde es als Kinderkurheim genutzt.

Nachwendezeit

1991 über­nahm das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland e. V. (CJD) das Schloss und rich­tete in ei­nem Nebengebäude ein Wohnprojekt für Jugendliche ein. Auch das Schloss selbst wurde ge­nutzt und das Grundstück ge­pflegt. Im Park ent­stand 2005/​2006 im Rahmen ei­ner Jugend-​ABM die na­tur­nahe Station “Der Zaubergarten” des Heidenauer MärchenLebensPfades.

Heutige Nutzung

2015 ging das Schloss in Privatbesitz über. Das CJD nutzt seine Räumlichkeiten nach wie vor für sein Wohnprojekt. Für das Schloss wird ak­tu­ell die Sanierung zu Wohnraum vor­be­rei­tet. Entstehen soll hoch­wer­ti­ger Wohnraum. (Stand: November 2020 /​ Dezember 2021)

Last Updated on 8. Februar 2023 by Schlossherrin