Herrnhut: Rittergut Oberrennersdorf

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Oberrennersdorf

Am Eichler 4
02747 Herrnhut OT Rennersdorf

Historisches

Unter der Familie von Gersdorff, die Rennersdorf seit 1464 be­saß, er­folgte nach 1477 die Teilung in Oberrennersdorf und Niederrennersdorf. Noch bis 1486 be­fand sich das Rittergut Oberrennersdorf im Besitz der Familie von Gersdorff, dann ge­lange es durch Einheirat an die Familie von Metzradt. Bereits 1526 er­hielt es die Familie von Gersdorff zu­rück, 1581 wurde es an die Familie von Klix ver­kauft, die es bis 1651 be­saß und an Hermann Hull verkaufte.

Schon ein Jahr dar­auf ge­langte das Rittergut Oberrennersdorf er­neut an die Familie von Gersdorff, die es 1729 an Wolfgang Caspar Tropaneger ver­kaufte. Von 1732 bis 1742 be­saß Wolf Rudolf von Ziegler und Klipphausen das Rittergut. 1740 brannte das Herrenhaus durch ein Feuer in ei­nem be­nach­bar­ten Wirtschaftsgebäude ab und wurde kurz dar­auf neu auf­ge­baut. 1742 über­nahm es das Klosterstift St. Marienthal. Die wei­te­ren Besitzer wa­ren ab 1759 Christiane Sophie von Heynitz, ab 1765 die Familie von Wattewille und ab 1811 Charlotte Sophie Gräfin von Einsiedel. Ab 1844 über­nahm die Brüderunität das Rittergut Oberrennersdorf.

Nach 1945

Die Brüderunität wurde 1948 nach­träg­lich ent­eig­net und das Rittergut in ein Volksgut umgewandelt.

Nachwendezeit

Mit der Auflösung des Volksguts 1990 wurd edie Nutzung des Herrenhauses und des Ritterguts aufgegeben.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus steht heute leer.

Last Updated on 13. März 2023 by Sachsens Schlösser