Herrnhut: Schloss Herrnhut

17. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Schloss Herrnhut

Zinzendorfplatz
02747 Herrnhut

Historisches

Das Herrnhuter Schloss dürfte ei­ner der we­ni­gen Schlossbauten sein, wel­cher für eine kirch­li­che Einrichtung er­rich­tet wurde. Die Herrnhuter Brüdergemeinde wurde 1722 un­ter Nikolaus Ludwig Graf von Zinsendorf ge­grün­det und erst 1749 als Freikirche an­er­kannt. Das Herrenhaus für die Brüderunität wurde von 1725 bis 1727 im Fachwerkstil er­rich­tet. Es er­hielt 1748 Seitenflügel. Nachdem das ur­sprüng­li­che Herrenhaus bau­fäl­lig ge­wor­den war, wurde es 1781 ab­ge­bro­chen und an glei­cher Stelle ein grö­ße­rer Neubau aus­ge­führt. Im Schloss be­fan­den sich Gemeindeeinrichtungen der Brüderunität.

Nach 1945

Im Mai 1945 er­litt das Schloss starke Brandbeschädigungen. Der Wiederaufbau zog sich bis ins Jahr 1977 hin­ein. Danach fand ein Förderzentrum für geis­tig be­hin­derte Kinder und Jugendliche darin Platz.

Heutige Nutzung

Heute wird Schloss Herrnhut nach wie vor von der Christlichen Brüderunität als Förderzentrum genutzt.

Last Updated on 13. März 2023 by Sachsens Schlösser