Herrnhut: Wasserburg & Schloss Niederruppersdorf

17. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Schloss Niederruppersdorf

Untere Dorfstraße 54–56
Großhennersdorfer Straße 22 (Wirtschaftshof)
02747 Herrnhut OT Ruppersdorf

Historisches

1492 war ein Rittersitz be­nannt, der seit 1562 als Rittergut be­zeich­net wurde. 1540 ging der Herrensitz an Dr. Ulrich von Nostitz über. Das Wasserschloss wurde 1752 un­ter Johann Heinrich Gottlob von Nostitz auf den Grundmauern ei­ner ab­ge­brann­ten Wasserburg, er­rich­tet. Die Familie von Nostitz lebte bis 1830 im Schloss.

In je­nem Jahr starb ver­starb mit Thuiska von Nostitz die letzte Familienangehörige die­ses Zweiges. Der Besitz ging an ih­ren Mann Dr. Traugott von Mayer über, des­sen Erben das Rittergut Niederruppersdorf 1873 auf­teil­ten. Das Rittergut Niederruppersdorf kam an die Brüder Dr. Carl und Reinhold von Mayer. 1930 ver­kaufte Hans von Treba das Rittergut an die Stadt Löbau. Schloss Niederruppersdorf wurde dar­auf­hin als “Grenzlandschule” genutzt.

Nach 1945

Ab 1948 wurde das Schloss als Kinderheim genutzt.

Nachwendezeit

Das Kinderheim wurde ge­schlos­sen. 2005 ging das Schloss in den Besitz ei­nes Vereins über und wurde saniert.

Heutige Nutzung

Das Schloss Niederruppersdorf dient heute als Missionszentrum.

Bodendenkmalschutz

Die frü­here Wasserburg ist durch das Schloss über­baut und ihr Graben tro­cken­ge­legt. Erhalten ist noch der Schlossteich. Bodendenkmalschutz eb­steht seit 1937; die­ser wurde 1958 erneuert.

Last Updated on 13. März 2023 by Schlossherrin