Hochkirch: Rittergut Pommritz

17. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Pommritz

Pommritz Nr. 1
02627 Hochkirch OT Pommritz

Historisches

Der Ort wurde das erste Mal 1359 ur­kund­lich er­wähnt, das Rittergut wahr­schein­lich da­nach ge­grün­det. Im 17. Jahrhundert gab es zwei Rittergüter in Niederpommritz und Oberpommritz. 1820 er­warb Johann Gottfried zen­ker das Rittergut Pommritz. Im dar­auf­fol­gen­den Jahr wurde er vom säch­si­schen König ge­adelt. 1863 wurde das Rittergut als Eigentum der Landstände des Markgrafentums Oberlausitz in eine land­wirt­schaft­li­che Versuchsstation um­ge­wan­delt. Um 1910 er­hielt das Schloss ei­nen Anbau. 1919 wurde das Sächsische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Träger des Versuchsgutes.

Nach 1945

Die Versuchsanstalt wurde 1945 nach Leipzig ver­legt. 1949 wurde das Versuchsgut in ein Volkseigenes Gut umgewandelt.

Nachwendezeit

Nach 1989 wurde das Pommritzer LebensGut neuer Nutzer des Ritterguts.

Heutige Nutzung

Das Schloss und die meis­ten Wirtschaftsgebäude sind auf­wen­dig und mo­dern sa­niert. Sie wer­den zu Wohn- und Gewerbezwecken ge­nutzt. Ebenso wird Tierhaltung betrieben.

Last Updated on 18. Mai 2023 by Sachsens Schlösser