Hochkirch: Schloss Sornßig

17. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Sornßig

Sornßig Nr. 1
02627 Hochkirch OT Sornßig

Historisches

Vermutlich be­fand sich be­reits 1225 ein Herrensitz in Sornßig. Der erste na­ment­lich be­kannte Besitzer war Wernerus de Zuric (Sornzic?). Er und seine Nachkommen hat­ten das Gut nie zu ei­nem be­deu­ten­den Rittergut aus­ge­baut, Wirtschaftsgebäude feh­len. 1773 wurde das Gut an Johann Gottlob Schenk ver­kauft. Das Herrenhaus ent­stand zu Beginn des 19. Jahrhunderts und wurde 1898 teil­weise im Renaissancestil zu ei­nem Schloss um­ge­baut. Der letzte Besitzer des Rittergutes war Freiherr Ernst von Salza und Lichtenau, der 1926 ver­starb. Seine Familie lebte noch bis 1945 auf dem Rittergut.

Nach 1945

Barbara Freifrau von Salza und Lichtenau wurde 1945 ent­eig­net und ver­trie­ben. Von 1945 bis 1990 war im Schloss ein Kinderkurheim un­ter­ge­bracht und dem Rat der Stadt Dresden un­ter­stellt. Aus wirt­schaft­li­chen Gründen, die auf zu ge­rin­ger Platzkapazität ba­sier­ten, musste es ge­schlos­sen wer­den und ging mit dem Ende der DDR an die Treuhand über.

Nachwendezeit

Seit 1998 be­fin­det sich das Schloss in Privatbesitz. 2001 wurde der Schlossförderverein Sornßig e. V. gegründet.

Heutige Nutzung

Im Schloss ste­hen Räume für Feiern und Veranstaltungen so­wie Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Außerdem le­ben die Besitzer hier.

Last Updated on 18. Mai 2023 by Schlossherrin