Hohendubrau: Schloss Gebelzig

17. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Gebelzig

Am Schloss 7
02906 Hohendubrau OT Gebelzig

Historisches

Es war be­reits 1371 ein Herrensitz in Gebelzig ver­zeich­net, der seit 1658 als Rittergut be­kannt war. 1687 kam das Rittergut an die Familie von Hundt und Alten-​Grottkau, die durch Carl Gotthelf von Hundt und Alten-​Grottkau mit der Freimaurerei in Verbindung stand. 1767 wurde Gebelzig von der Familie von Hundt und Alten-​Grottkau verkauft.

Das Schloss wurde 1838 un­ter sei­nem Besitzer Gottfried Wende als Schulgebäude er­baut. Gottfried Wende ver­kaufte das Schloss 1845 an den Freiherrn von Düringshofen, der 1863 Umbauten vor­neh­men ließ.

Seit 1910 bis 1945 be­fand sich das Schloss im Besitz des Artur von Teichmann und Logischen. In Folge ei­nes Blitzes brannte das Schloss 1910 ab und wurde in den fol­gen­den zwei Jahren wie­der auf­ge­baut so­wie mit Rundtürmen versehen.

Nach 1945

Nach der Enteignung von Tassilo von Teichmann und Logischen wan­derte die­ser nach Kanada aus. Im Schloss Gebelzig fan­den zu­nächst Umsiedler Unterkunft im Schloss, bis es ab 1946 wie­der als Schule ge­nutzt wurde. Dazu fan­den 1985 und 1986 Umbauten statt.

Nachwendezeit

Von 2006 bis 2008 er­folg­ten er­neut Umbauten und Sanierungsarbeiten.

Heutige Nutzung

Hort und Kindergarten sind heute ne­ben der grund­schule eben­falls im Schloss un­ter­ge­bracht. Die Wirtschaftsgebäude wer­den als Wohnhaus, Bauhof und Veranstaltungszentrum ge­nutzt. Zwischen 2004 und 2012 er­folgte eine um­fang­rei­che Sanierung die­ser Nebengebäude.

Last Updated on 12. März 2023 by Schlossherrin