Hohnstein: Rittergut Oberulbersdorf

17. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Oberulbersdorf

Am Schloss 1
01848 Hohnstein OT Ulbersdorf

Historisches

Das Rittergut Oberulbersdorf wurde erst­mals um 1433 er­wähnt und be­fand sich bis 1620 durch­ge­hend im Besitz der Familie von Hermsdorf. Vermutlich un­ter die­sen Besitzern wurde der ur­sprüng­li­che Schlossbau er­rich­tet, der 1611 ei­nem Brand zum Opfer fiel und auf den Kellerresten neu entstand.

Von 1659 bis 1890 war die Familie Lüttichau Besitzer bei­der durch sie ver­ei­nig­ten Rittergüter. Siegfried von Lüttichau hatte das Rittergut Oberulbersdorf er­wor­ben und sei­nem Sohn Hannibal von Lüttichau ver­erbt, wel­cher 1693 das Rittergut Niederulbersdorf hin­zu­kaufte. Umbauten fan­den 1820 statt. Der Ulbersdorfer Zweig der Familie von Lüttichau starb auf­grund Kinderlosigkeit 1889 aus. Von 1893 bis 1930 be­fand sich das Rittergut nun­mehr im Besitz der Familie Gontard, un­ter der der Turm 1896 hin­zu­ge­fügt wurde.

Nach 1945

Auch das Ulbersdorfer Rittergut fiel un­ter die Bodenreform und wurde ent­eig­net. Im Schloss ent­stan­den Mietwohnungen, au­ßer­dem brachte man darin die Gemeindeverwaltung, die Schulküche und eine Turnhalle un­ter, wäh­rend ein Teil des Rittergutes ab­ge­ris­sen wurde. Der Schlosspark wurde in Kleingärten aufgeteilt.

Nachwendezeit

Von 1992 bis 1993 er­folg­ten um­fas­sende Sanierungsarbeiten am Schloss. Der Schlosspark wurde wie­der hergestellt.

Heutige Nutzung

Heute be­fin­den sich im Herrenhaus eine Kindertagesstätte, Wohnungen und die Gemeindeverwaltung.

Last Updated on 10. Februar 2023 by Schlossherrin