Horka: Rittergut Mückenhain

3. Februar 2021 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Mückenhain

Särichener Straße 23
02923 Horka OT Mückenhain

Historisches

Die Grundherrschaft über Mückenhain hat­ten die Herren von Gersdorff be­reits seit dem spä­ten 15. Jahrhundert inne. Das da­ma­lige Gut brannte im Jahre 1585 ab und wurde in der Folgezeit un­ter Abraham von Gersdorff wie­der auf­ge­baut. Ein Rittergut in Mückenhain wurde erst­mals 1592 ur­kund­lich er­wähnt. Es ver­fügte über eine Ziegelei, in der Tonziegel ge­brannt wurden.

Im Dreißigjährigen Krieg soll 1647 eine kleine Fronfeste mit vier Gefängniszellen auf dem Rittergut Mückenhain er­baut wor­den sein. 1710 ver­lie­ßen die Herren von Gersdorff Mückenhain. Unter Abraham von Reibold wurde 1731 ein neues Herrenhaus er­baut. Darüber hin­aus ent­stan­den eine Brennerei, eine Brauerei und eine Mühle. Friedrich Rudolph Lucke er­warb 1840 das Rittergut.

Nach 1945

Nach Kriegsende wurde das Rittergut ent­eig­net und mit dem Vollzug der Bodenreform an Kleinbauern und Vertriebene ver­teilt. Das Herrenhaus wurde auf ei­nen Befehl der SMAD nach 1950 ab­ge­ris­sen. Die Landwirtschaftsflächen des Ritterguts wur­den spä­ter in die LPG ein­ge­glie­dert und von die­ser bewirtschaftet.

Heutige Nutzung

Es sind noch Ruinenreste des Herrenhauses vor­han­den. Die Wirtschaftsgebäude wer­den un­ter an­de­rem zu Wohnzwecken genutzt.

Last Updated on 12. März 2023 by Sachsens Schlösser