Käbschütztal: Rittergut Löthain

20. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Löthain

Am Römerhaus 3a‑d
01665 Käbschütztal OT Löthain

Historisches

In Löthain be­stand be­reits um 1435 ein Vorwerk. Es be­fand sich im spä­te­ren 15. Jahrhundert im Besitz der Familie von Heynitz und wurde 1551 als Rittergut be­zeich­net. 1690 be­fand sich das Rittergut Löthain im Besitz der Familie Vitzthum von Eckstädt und kam 1796 an die Familie von Römer, nach wel­cher das Rittergut auch als Römerhaus be­zeich­net wird. Seit 1845 war das Rittergut Löthain an die Familie Steiger ver­pach­tet. Die Bausubstanz des Römerhauses stammt über­wie­gend aus dem 18. Jahrhundert und er­lebte um 1900 Umbauten.

Nach 1945

Die Familie von Römer wurde wie vie­ler­orts auch an­dere Rittergutsbesitzer 1945 ent­eig­net. Das Pächterhaus wurde bis 1947 abgerissen.

Nachwendezeit

Bis zum Jahr 2000 be­fand sich das Herrenhaus in Gemeindebesitz und wurde als Schule so­wie zu Wohnzwecken ge­nutzt. In ei­nem Nebengebäude be­fand sich ein Kindergarten.

Heutige Nutzung

2001 wurde das Herrenhaus von pri­vat er­stei­gert. Es ist seit­her un­ge­nutzt und ist um­fas­send sa­nie­rungs­be­dürf­tig. Seit ei­ni­gen Jahren wird es wie­der zum Verkauf angeboten.

Last Updated on 24. März 2023 by Sachsens Schlösser