Käbschütztal: Rittergut Schletta

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Schletta

Nr. 13
01665 Käbschütztal OT Schletta

Historisches

Das Gut war bis 1551 ein Vorwerk des Klosters St. Afra in Meißen und ging in je­nem Jahr an Hans von Zeschau über, un­ter dem es als Rittergut Erwähnung fand. Im wei­te­ren 16. Jahrhundert be­fand es sich im Besitz der Familie von Miltitz. Das Herrenhaus wird teil­weise auch als Schloss be­zeich­net. Es wurde 1650 er­rich­tet und 1720 um­ge­baut. Bereits seit 1702 be­fand sich das Rittergut Schletta im Besitz der Familie Burkhardt. Es be­fin­det sich in öst­li­cher Ortsrandlage.

Nach 1945

1945 er­folgte vor­erst keine Enteignung, da die land­wirt­schaft­li­che Nutzfläche des Gutes zu ge­ring war. Jedoch wurde der da­ma­lige Besitzer, Arthur Burkhardt, 1952 nach ei­ner Verurteilung den­noch ent­eig­net. Die LPG über­nahm die Flächen und be­wirt­schaf­tete diese bis 1990.

Nachwendezeit

2003 er­folgte die Rückübertragung an die Familie Burkhardt, noch im glei­chen Jahr wurde der Verkauf an zwei neue Eigentümer vollzogen.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus, von dem nach 1945 zwei Flügel ab­ge­bro­chen wur­den, steht leer. Der ge­samte Komplex ist stark sa­nie­rungs­be­dürf­tig. (Stand: 01/​2018)

Last Updated on 24. März 2023 by Schlossherrin