Kitzscher: Wasserburg & Schloss Kitzscher

20. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Wasserburg & Schloss Kitzscher

Rittergutsgasse/​Bornaer Straße
04567 Kitzscher

Historisches

1251 wurde das Dorf mit sei­nem Rittergut erst­mals mit dem Besitzer Guntherus de Kiczschera er­wähnt. Noch bis 1676 be­fand es sich im Familienbesitz de­rer von Kitzscher. Ein Jahr spä­ter er­warb Dr. Romanus Teller das Rittergut, der es 1694 an Anton Wilhelm Treusch von Buttlar ver­äu­ßerte. Seit 1701 be­fand sich das Rittergut im Besitz der Familie von Hartmann. Das Gut wurde 1772 er­baut, ein Jahr spä­ter kam es in den Besitz des Joseph Alexander Fürst von Jablonowsky.

Drei Jahre spä­ter wurde am Schloss der Turm an­ge­bracht. In der Zeit zwi­schen 1777 und 1787 war August Wilhelm Schroth mit dem Gut be­lehnt. An die­sen ver­kaufte der Fürst Jablonowsky das Rittergut 1787. Schon im fol­gen­den Jahr wurde es von der Familie von Niebecker er­wor­ben, die 1824 ein zu­sätz­li­ches herr­schaft­li­ches Wohngebäude er­rich­ten ließ. Durch Heirat kam das Rittergut Kitzscher 1832 an den Freiherrn von Keller. Hermann von Witzleben kaufte das Rittergut 1846 und ver­kaufte es 1870 an die letz­ten Besitzer, die Familie von Arnim. Diese ver­an­lasste Um- und Ausbauarbeiten am Schloss zwi­schen 1871 und 1876 so­wie die Errichtung ei­nes neuen Sägewerkes auf dem Rittergut im Jahre 1898.

Nach 1945

Nach Kriegsende war ur­sprüng­lich auf Geheiß der Sowjets der Abbruch des Rittergutes mit sei­nem Schloss ge­plant, konnte je­doch vor­erst ver­hin­dert wer­den. Das Schloss wurde trotz­dem 1960 abgerissen.

Nachwendezeit

Nachdem es im Jahr 2000 zu ei­nem Brand auf dem Rittergut kam, wur­den Aufbauarbeiten un­ter­las­sen. Vier Jahre spä­ter wurde der Stall, 2007 ein wei­te­res Gebäude des ehe­ma­li­gen Gutshofes abgetragen.

Bodendenkmalschutz

Ursprungsbau von Schloss Kitzscher war eine mit­tel­ter­li­che Wasserburg, de­ren Graben teil­weise ver­füllt wurde. Schutz als Bodendenkmal be­steht seit 1936. Dieser Schutz wurde 1958 erneuert.

Last Updated on 3. Juni 2023 by Sachsens Schlösser