Klipphausen: Burg & Schloss Rothschönberg

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Burg & Schloss Rothschönberg

Schloss 1
01683 Klipphausen OT Rothschönberg

Historisches

Von 1254 bis zu ih­rer Enteignung 1945 wa­ren die Ritter von Schönberg dau­er­haft auf Rothschönberg an­säs­sig. Dabei fand ein Hof Schönberg, ein Burgbau, erst­ma­lig 1392 Erwähnung. Die äl­tes­ten noch er­hal­te­nen bau­li­chen Teile des heu­ti­gen Schlosses stam­men aus dem 15. Jahrhundert. Dabei han­delt es sich um den Südost-​Bau mit Bastion, der im 16. Jahrhundert noch­mals um­ge­baut wurde. Die Kapelle im spät­go­ti­schen Stil wurde ge­gen Ende des 15. und Beginn des 16. Jahrhunderts er­rich­tet. 1631 er­folgte die Anlage des Schlossparks. Der Südflügel ent­stand zwi­schen 1651 und 1659, der Westflügel 1738 und der Nordflügel 1744. In den Kelleranlagen des Schlosses be­fan­den sich vor­mals die Schlossbrauerei, die Schlossküche so­wie ein Gefängnisraum.

Nach 1945

Nach 1945 konnte das Schloss vor dem Abriss be­wahrt wer­den, in­dem es als Flüchtlingsunterkunft ge­nutzt wurde. Später wur­den meh­rere Wohnungen ein­ge­rich­tet. Zwischen 1954 und 1993 dien­ten das Herrenzimmer und das Speisezimmer als Konsum. Das Rittergut wurde nach 1945 durch Abbrüche und Brände stark ver­än­dert. Der 1789 er­baute Pavillon wurde 1980 ab­ge­bro­chen und im Park von Schloss pro­schwitz wie­der aufgestellt.

Nachwendezeit

Das Schloss wurde nach und nach leer­ge­zo­gen. Unter dem Heimatverein wurde 1998 der Gartenpavillon neu aufgebaut.

Heutige Nutzung

Im Herrenzimmer be­fin­det sich heute eine kleine Ausstellung, wei­ter­hin wird das Schlossensemble teil­weise durch ei­nen Heimatverein genutzt.

Last Updated on 25. März 2023 by Schlossherrin