Klipphausen: Herrensitz Bockwen

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrensitz Bockwen

01665 Klipphausen OT Bockwen

Historisches

Bereits um 1180 war Bockwen als Herrensitz ge­nannt. In die­sem Zusammenhang ist der Name Martinus de Bukewen ver­zeich­net. Eine alte Flurstücksbezeichnung auf ei­ner heu­ti­gen Feldfläche am west­li­chen Ortsrand na­mens “die Burg” gibt bis heute Rätsel auf. Sowohl ge­schicht­li­che als auch ar­chäo­lo­gi­sche Nachweise für das tat­säch­li­che Bestehen ei­ner frü­he­ren Burg feh­len. Bockwen ge­hörte zum Besitz des Meißner Klosters Zum Heiligen Kreuz und war Teil des Vorwerks Siebeneichen. Möglicherweise geht die Nennung als Herrensitz auf den Bockwener Anteil des Vorwerks Siebeneichen zurück.

Last Updated on 25. März 2023 by Schlossherrin