Klipphausen: Rittergut Munzig

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Munzig

Obermunzig 5
01665 Klipphausen OT Munzig

Historisches

Erstmals wurde 1340 ein Jenchin von Muncik und Munzig da­mit als Herrensitz er­wähnt. Der Ort sel­ber nahm seine Anfänge im heu­ti­gen Obermunzig, wo 1457 ein Vorwerk Erwähnung fand. Die Grundherrschaft üb­ten im 16. Jahrhundert die Herren von Miltitz aus. Aus dem Vorwerk hatte sich im Laufe der Zeit ein Rittergut ent­wi­ckelt, wel­ches als sol­ches 1696 auf­ge­führt ist.

Bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts be­fand sich das Rittergut Munzig im Besitz der Familie Ende. Danach ge­hörte es der Familie Kölbel, die 1743 ein Herrenhaus im Barockstil er­rich­ten lie­ßen. Damit wurde der re­nais­sance­zeit­li­che Vorgängerbau aus dem Jahre 1571 er­setzt. Umbauten am Herrenhaus wur­den 1784 so­wie 1822 vor­ge­nom­men. Der Familie Kölbel folg­ten bis ins frühe 19. Jahrhundert die Familie von Schleinitz so­wie bis um 1860 die Familie von Könneritz. Danach über­nah­men ver­schie­dene bür­ger­li­che Besitzer das Rittergut. Seit 1888 ge­hörte das Rittergut Munzig der Familie Zumpe.

Nach 1945

Nach der 1945 er­folg­ten Enteignung der Familie Zumpe diente das Herrenhaus als Kinderheim.

Nachwendezeit & Heutige Nutzung

Nach der Wende zog ein so­zi­al­the­ra­peu­ti­sches Rehazentrum und Wohnheim für Suchtkranke im Herrenhaus ein. Das Herrenhaus und die Nebengebäude des Rittergutes wur­den bis 2001 um­fang­reich saniert.

Last Updated on 25. März 2023 by Schlossherrin