Klipphausen: Schloss Miltitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Miltitz

Am Rittergut 1
01665 Klipphausen OT Miltitz

Historisches

Der Ort Miltitz wurde be­reits in ei­ner Urkunde aus dem Jahr 1186 als Herrensitz un­ter Theodericus de Miltiz er­wähnt. Im Oberdorf be­fand sich das weit­läu­fige Rittergut der Familie von Miltitz, das 1457 erst­mals ur­kund­lich als Ritterhof ge­nannt wurde. Die Familie von Miltitz hielt das 1551 ur­kund­lich nach­weis­bare Rittergut bis ins 17. Jahrhundert hin­ein in ih­rem Besitz. Weitere Besitzer wa­ren bis 1710 die Familien von Luckowin und in der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Familie von Heynitz. Bis 1945 ver­blieb der Grundbesitz bei der Familie von Heynitz. Der Ursprungsbau des Schlosses da­tiert auf das 15. und 16. Jahrhundert. Die Baureste wur­den 1660 in­te­griert, als das neue Schloss er­rich­tet wurde.

Nach 1945

Adolf von Heynitz wurde im Herbst 1945 ent­eig­net. Daraufhin wurde das Schloss um­ge­baut und da­bei teil­weise zer­stört. Genutzt wurde das Schloss zu Wohnzwecken.

Nachwendezeit

Das Schloss steht seit ge­rau­mer Zeit leer, diente vor­mals Wohnzwecken und ist stark sa­nie­rungs­be­dürf­tig. Ende März 2011 wurde es ver­stei­gert und im November 2012 an pri­vat ver­kauft. Die neuen Eigentümer rich­ten Schloss Miltitz zu Wohnzwecken her.

Heutige Nutzung

Ein Gebäude im Rittergutskomplex wird durch die Feuerwehr ge­nutzt, ein ehe­ma­li­ges Wirtschaftsgebäude ist sa­niert und wird be­wohnt. Das 1836 fer­tig­ge­stellte Wohn- und Verwalterhaus (Am Rittergut 4) be­her­bergte im Erdgeschoss Stallungen und im Obergeschoss Wohnräume für die Bediensteten. Es ist stark sanierungsbedürftig.

 

Last Updated on 25. März 2023 by Schlossherrin