Kodersdorf: Altes Schloss & Neues Schloss Oberrengersdorf

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Altes Schloss & Neues Schloss Oberrengersdorf

Bergstraße 11 /​ 12 (Altes Schloss)
Bergstraße 19 (Neues Schloss)
02923 Kodersdorf OT Rengersdorf

Historisches

Das Rittergut Oberrengersdorf geht auf ein 1517 ge­grün­de­tes Vorwerk, das so­ge­nannte Schwarze Vorwerk, zu­rück. Es wurde spä­ter zum Rittergut er­ho­ben und er­lebte zahl­rei­che Besitzerwechsel. Doch be­reits vor dem 16. Jahrhundert gab es ei­nen Herrensitz in Oberrengersdorf. Als äl­tes­ter Besitzer ist der 1408 ver­stor­bene Heinz von Gersdorff be­kannt. Das Gut ver­blieb in Familienbesitz bis min­des­tens 1539, als es in Nieder- und Oberrengersdorf ge­teilt wurde.

In den nächs­ten zwei­ein­halb Jahrhunderten wech­sel­ten die Besitzer des Ritterguts mehr­fach, zu de­nen un­ter an­de­rem die Familie von Salza, die Herren von Schwanitz, die Familie von Arnim und die Familie von Gablenz zähl­ten, bis es 1771 wie­der in die Hände ei­nes Herrn von Gersdorff fiel. Ihm folg­ten die Herren von Wiedebach, die Familie Roscher und Graf Luckner.

Das Alte Schloss wurde im 18. Jahrhundert er­baut. Unter Adolf Sanio, Rittergutsbesitzer seit 1886, wur­den Umbauten am Alten Schloss vor­ge­nom­men und ein Seitenflügel an­ge­fügt. 1900 kaufte Julius von Roncador Oberrengersdorf, der das Rittergut zu ei­nem land­wirt­schaft­li­chen Großbetrieb aus­baute und 1900 /​ 1901 das Neue Schloss er­bauen ließ. 1924 kam das Rittergut an Dr. Manfred Graf von Ingenheim, der sich ge­zwun­gen sah das Rittergut 1931 auf­zu­tei­len. Im Neuen Schloss zog 1936 /​ 1937 ein Müttergenesungsheim ein.

Nach 1945

1945 wurde die Familie von Ingenheim ent­eig­net. Im Alten Schloss wurde dar­auf­hin eine Kinderkrippe ein­ge­rich­tet. Weiterhin wurde das Schloss für Wohnzwecke, als Poststelle und Konsum ge­nutzt. Die ehe­mals vor­han­de­nen Türme wur­den 1968 ab­ge­ris­sen. Ins Neue Schloss zo­gen 1946 eine Grundschule so­wie ein Kindergarten.

Nachwendezeit

2004 wurde das Alte Schloss ver­kauft. Die Privatbesitzer wol­len das Schloss so­weit wie mög­lich nach Originalvorbild sa­nie­ren und Mietwohnungen darin einrichten.

Das Neue Schloss steht seit 1992 leer, 1999 wur­den Sicherungsarbeiten vor­ge­nom­men. Das Schloss be­fin­det sich auf­grund von Alters- und Vandalismusschäden in drin­gend sa­nie­rungs­be­dürf­ti­gem Zustand. Verkäufe an pri­vat und ent­spre­chende Sanierungsvorhaben schei­ter­ten mehr­fach. Im Januar 2006 be­sich­tigte der Schauspieler Nicolas Cage das Neue Schloss, ent­schied sich dann je­doch für Schloss Neidstein in Bayern. Der Verkauf er­folgte schließ­lich an die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Görlitz. Seit 2009 hat das Neue Schloss aber­mals ei­nen neuen Besitzer.

Heutige Nutzung

Die Wirtschaftsgebäude die­nen heute über­wie­gend Wohnzwecken. Für das Alte Schloss sind Wohnungen vor­ge­se­hen, das Neue Schloss wurde in­zwi­schen entkernt.

Last Updated on 12. März 2023 by Schlossherrin