Herrenhaus Särichen
Görlitzer Straße 44
02923 Kodersdorf OT Särichen
Historisches
Als frühester Besitzer von Särichen wurde 1390 Helwig de Serchin erwähnt, gefolgt von Lorencz von Zerechin im Jahre 1405. Das Rittergut wurde urkundlich 1560 genannt, als es von Franz Graf und Freiherr von Thurn an Hans von Temrich verkauft wurde. Das Herrenhaus wurde vermutlich 1615 erbaut, als ein Besitzerwechsel innerhalb der Familie Temrich stattfand. 1642 ging es aus Familienbesitz an Erasmus von Gersdorff über. Im Besitz der Familie von Gersdorff befand sich das Rittergut Särichen noch 1777. Auch die Familien von Nostitz und von Uechtritz besaßen das Rittergut Särichen zeitweise.
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts erfolgten Umbauten am Herrenhaus. In der Mitte des 19. Jahrhunderts erwarb die Grafenfamilie von Fürstenstein das Rittergut. Sie bewohnten es allerdings nie selbst und setzten Gutsverwalter ein. 1928 zwangen finanzielle Gründe die Grafen von Fürstenstein das Rittergut an Heinz Meinking zu verkaufen. Er war Pächter des Ritterguts Ödernitz, welches sich ebenfalls im Besitz der Grafen von Fürstenstein befand.
Nach 1945
Die Witwe Hildegard Meinking wurde 1945 enteignet. Nachfolgend diente das Herrenhaus der Gemeinde sowie als Wohnraum.
Nachwendezeit
2004 wurde das Herrenhaus an Niederländer verkauft. Geplant waren Eigentumswohnungen nach der dringend erforderlichen Sanierung. Ende 2012 wurde die Rückabwicklung des Kaufvertrages bekannt. Im Frühjahr 2016 wurde das leer stehende Herrenhaus mit Nebengebäuden erneut verkauft.
Heutige Nutzung
Ende 2019 wurde mit den dringend notwendigen Sanierungsarbeiten begonnen. Die zukünftige Nutzung sieht Wohnraum vor.
Last Updated on 22. Juni 2025 by Sachsens Schlösser