Kodersdorf: Herrenhaus Särichen

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Särichen

Görlitzer Straße 44
02923 Kodersdorf OT Särichen

Historisches

Als frü­hes­ter Besitzer des Rittergutes war 1409 Heinrich Schaff ge­nannt. Das Rittergut wurde ur­kund­lich 1560 er­wähnt, als es von Franz Graf und Freiherr von Thurn an Hans von Temrich ver­kauft wurde. Das Herrenhaus wurde ver­mut­lich 1615 er­baut, als ein Besitzerwechsel in­ner­halb der Familie Temrich statt­fand. 1642 ging es aus Familienbesitz an Erasmus von Gersdorff über. Im Besitz der Familie von Gersdorff be­fand sich das Rittergut Särichen noch 1777. Auch die Familien von Nostitz und von Uechtritz be­sa­ßen das Rittergut Särichen zeitweise.

In der zwei­ten Hälfte des 18. Jahrhunderts er­folg­ten Umbauten am Herrenhaus. In der Mitte des 19. Jahrhunderts er­warb die Grafenfamilie von Fürstenstein das Rittergut. Sie be­wohn­ten es al­ler­dings nie selbst und setz­ten Gutsverwalter ein. 1928 zwan­gen fi­nan­zi­elle Gründe die Grafen von Fürstenstein das Rittergut an Heinz Meinking zu ver­kau­fen. Er war Pächter des Ritterguts Ödernitz, wel­ches sich eben­falls im Besitz der Grafen von Fürstenstein befand.

Nach 1945

Die Witwe Hildegard Meinking wurde 1945 ent­eig­net. Nachfolgend diente das Herrenhaus der Gemeinde so­wie als Wohnraum.

Nachwendezeit

2004 wurde das Herrenhaus an Niederländer ver­kauft. Geplant wa­ren Eigentumswohnungen nach der drin­gend er­for­der­li­chen Sanierung. Ende 2012 wurde die Rückabwicklung des Kaufvertrages be­kannt. Im Frühjahr 2016 wurde das leer ste­hende Herrenhaus mit Nebengebäuden er­neut verkauft.

Heutige Nutzung

Ende 2019 wurde mit den drin­gend not­wen­di­gen Sanierungsarbeiten be­gon­nen. Die zu­künf­tige Nutzung sieht Wohnraum vor.

Last Updated on 12. März 2023 by Schlossherrin