Kodersdorf: Schloss Niederrengersdorf

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Niederrengersdorf

Straße der Freundschaft 1
02923 Kodersdorf OT Niederrengersdorf

Historisches

In Niederrengersdorf gab es ver­mut­lich be­reits im 13. Jahrhundert ei­nen von Wasser um­ge­be­nen Rittersitz. Das heu­tige Schloss ent­stand in der zwei­ten Hälfte des 16. Jahrhunderts und wurde nach heu­ti­gem Aussehen um 1800 um­ge­stal­tet. 1804 wurde Niederrengersdorf von Gottlieb Wilhelm Graf von Bressler ge­kauft. 1834 wurde das Rittergut ver­stei­gert und kam an eine Bietergemeinschaft. Zunächst er­folgte eine ge­mein­schaft­li­che Bewirtschaftung, doch 1842 er­folgte schließ­lich die Aufteilung des Landes. Das Schloss Niederrengersdorf selbst er­lebte meh­rere Besitzerwechsel und ging per Verkauf 1881 an Edo von Schlicht. 1910 er­warb es Dr. Ulrich Ebermann.

Nach 1945

Dr. Ebermann wurde 1946 ent­eig­net. Das Schloss be­fand sich schon im letz­ten Kriegsjahr in ei­nem er­bärm­li­chen Zustand. 1948 über­nahm die Gemeinde das de­so­late Schloss und ließ es sa­nie­ren, um es künf­tig als Gemeindeamt zu nut­zen. Ebenso wurde es als Jugendclub, Friseur und Arztpraxis genutzt.

Nachwendezeit

Zwischen 1995 und 1999 fan­den er­neute Sanierungsarbeiten statt und das Schloss wurde mit der cha­rak­te­ris­ti­schen ro­ten Farbbemalung ver­se­hen, die es be­reits in frü­he­ren Zeiten gab.

Heutige Nutzung

Das Schloss dient heute der Gemeindeverwaltung Kodersdorf und zu Wohnzwecken.

Last Updated on 12. Februar 2023 by Schlossherrin