Kodersdorf: Schloss Wiesa

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Wiesa

An der Gärtnerei 4
02923 Kodersdorf OT Wiesa

Historisches

Erstmals wurde 1398 ein Herrensitz in Wiesa er­wähnt, der 1577 an die Familie von Nostitz kam. Diese be­hielt Wiesa lange Zeit in Familienbesitz, näm­lich bis Harry von Wiedebach und Nostitz-​Jänkendorf 1945 ent­eig­net wurde. Das Schloss wurde 1595 er­rich­tet und mehr­fach um­ge­baut. So fan­den 1730 Erweiterungsbauarbeiten und 1761 so­wie 1772 Umbauten statt. Auch 1873  und 1885 wa­ren um­fang­rei­che Bauarbeiten voll­zo­gen wor­den. 1898 /​ 1899 wurde der Ostflügel an­ge­fügt. Letzte Umbauten am Schloss er­folg­ten 1923. Der Wirtschaftshof ent­stand über­wie­gend im 19. Jahrhundert. Das Inspektorhaus wurde 1774 er­baut und nach Brandbeschädigung 1858 re­kon­stru­iert. 1888 wurde eine Familiengruft angelegt.

Nach 1945

Nach der Enteignung 1945 diente das Schloss als Kindergarten, Schule und Wohnhaus. Die gro­ßen Ländereien wur­den durch die LPG bewirtschaftet.

Nachwendezeit

Der Sohn des letz­ten Besitzers sie­delte sich be­reits 1990 in Wiesa an und er­warb zu­nächst Feld- und Waldflächen aus dem frü­he­ren vä­ter­li­chen Besitz zu­rück. Nach sei­nem Tod kaufte seine Witwe Teile des Rittergutshofes. Sie hat das Inspektorhaus sa­nie­ren und zu Wohnraum um­bauen las­sen. Das Schloss so­wie das rest­li­che Rittergut wur­den 2002 an pri­vat verkauft.

Heutige Nutzung

Der Schlosseigentümer be­wohnt Schloss Wiesa und lässt es schritt­weise sa­nie­ren. Die alte Brennerei wird von ih­rer Eigentümerin be­wohnt, im Inspektorenhaus be­fin­den sich ein Familienmuseum so­wie wei­tere Wohnungen.

Last Updated on 12. März 2023 by Schlossherrin