Königsfeld: Schloss Königsfeld

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Königsfeld

Hauptstraße 13
09306 Königsfeld

Historisches

Im Jahre 1280 war Heinrich von Königsfeld im Besitz von Königsfeld, mit dem die Herren von Bünau 1352 be­lehnt wur­den. Vier Jahre spä­ter ka­men die Herren von Kolditz in den Besitz von Königsfeld. 1398 ver­kaufte Markgraf Wilhelm dem Ritter Johannes von Schleinitz die Burg “castrum Konigisfeld” und er­hielt sie 1404 zu­rück. Die Freiherren von Ende ka­men 1531 in den Besitz des Gutes und ver­äu­ßer­ten es 1641 an Heinrich Hildebrand von Einsiedel.

1659 er­warb Hans Ernest von Pistoris das Rittergut Königsfeld. Er über­eig­nete es zehn Jahre spä­ter sei­ner Tochter, die in die Familie von Ende ein­ge­hei­ra­tet hatte, so dass das Gut wie­der an die von Endes zu­rück kam. Nach ei­ner Versteigerung ge­langte das Gut 1740 an Carl Rudolph von Zanthier und 1764 an die Familie Sahrer von Sahr. Als nächs­tes er­warb 1803 die Familie von Nitzschwitz das Gut. Die letz­ten Besitzer wa­ren ab 1910 die Grafen von Münster, die 1945 ent­eig­net wurden.

Nach 1945

Nach der Enteignung wurde das Rittergut auf­ge­teilt und zu Beginn des Jahres 1948 mit dem Abriss des Schlosses be­gon­nen. Erhalten sind noch der Schlosskeller und ein Wirtschaftsgebäude. Auf ei­nem Teil der Keller wurde eine Baracke errichtet.

Heutige Nutzung

Das Wirtschaftsgebäude wurde 2002 sa­niert, es wird als Rathaus und Bürgerhaus genutzt.

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin