Königshain-​Wiederau: Vorwerk Wiederau

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Vorwerk Wiederau

Gartenstraße 1
09306 Königshain-Wiederau

Historisches

Zunächst wurde Wiederau als Herrensitz um 1316 un­ter Theodericus de Widera er­wähnt. Die erste ur­kund­li­che Nennung als Vorwerk er­folgte 1543, als das Kloster Zschillen das Vorwerk an Herzog Moritz von Sachsen ab­trat. Das Vorwerk be­fand sich zeit­weise im Besitz der Familie von Schönburg und ist auch un­ter dem Namen Schönburgsches Vorwerk be­kannt. Zwischen 1668 und 1704 ge­hörte es dem Kammerjunker Georg Heinrich von Leipziger, dem sein Sohn Heinrich Siegfried von Leipziger folgte. Zuletzt wurde das Vorwerk 1909 in ei­ner Karte ver­zeich­net. Das heute denk­mal­ge­schützte Herrenhaus des Vorwerks wurde in jün­ge­rer Zeit als Försterei ge­nutzt. Seine Bausubstanz stammt aus dem 16. oder 17. Jahrhundert.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird zu Wohnzwecken genutzt.

 

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin