Kreischa: Rittergut Kleincarsdorf

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Kleincarsdorf

Dorfstraße 6
01731 Kreischa OT Kleincarsdorf

Historisches

Das Rittergut wurde 1216 als Herrensitz er­wähnt. 1456 wurde Mülich von Carlowitz mit dem da­ma­li­gen Gut Karsdorf be­lehnt. Seine Familie be­saß das Rittergut, also sol­ches 1552 er­wähnt, bis 1669. Danach ging es an Johann Lämmel über, der als Kriegszahlmeister zu Geld ge­kom­men war. Unter ihm ent­stand auch das um 1700 er­rich­tete Herrenhaus. Als Besitzer im frü­hen 19. Jahrhundert sind die Herren Roßberg, Weller von Wolsdorf so­wie Keller be­kannt. Als wei­te­rer Besitzer des Ritterguts Kleincarsdorf im 19. Jahrhundert trat die Familie von Wulffen in Erscheinung. Anbauten am Herrenhaus wur­den 1896 ge­tä­tigt, ein wei­te­rer Anbau er­folgte 1901 und ei­nige Jahre spä­ter wurde ein klei­ner Pavillon im Jugendstil er­rich­tet. Das Rittergut Kleincarsdorf ver­blieb bis Kriegsende im Besitz der Familie von Wulffen.

Nach 1945

Mit der Bodenreform 1945 wurde Joachim von Wulffen ent­eig­net. Er selbst musste flie­hen, die Ländereien wur­den an Neubauern auf­ge­teilt. Das Herrenhaus wurde zu Wohn- und Gewerbezwecken genutzt.

Nachwendezeit

2003 wurde das Herrenhaus Kleincarsdorf von pri­vat er­wo­ben. Eine drin­gend er­for­der­li­che Sanierung er­folgte bis­lang noch nicht.

Heutige Nutzung

Der 1933 neu auf­ge­baute Gutshof wird heute durch die eben­falls in den 1930er Jahren neu an­ge­legte Dorfstraße ge­teilt. Auf der ei­nen Straßenseite be­fin­den sich das Herrenhaus bzw. Schloss so­wie we­nige Nebengebäude. Diese Bauten wer­den für Wohnungen so­wie hand­werk­li­ches Gewerbe ge­nutzt. Auf der an­de­ren Straßenseite be­fin­det sich der Gutshof mit den Wirtschafts- und Stallgebäuden. Diese sind in un­ter­schied­li­chem Zustand und wer­den teils als Wohnraum, teils als Verwaltungsräume durch die Agrargenossenschaft so­wie teil­weise land­wirt­schaft­lich genutzt.

Last Updated on 10. Februar 2023 by Schlossherrin