Lampertswalde: Rittergut Oelsnitz

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Oelsnitz

Am Park 1, 2, 4
01561 Lampertswalde OT Oelsnitz

Historisches

Der 1292 un­ter Vlricus mi­les dic­tus de Olsnitz er­wähnte Herrensitz wurde 1442 un­ter Friedrich von der Olßnitz ge­nannt und 1551 zum Rittergut er­ho­ben. 1564 ver­kaufte Hans von Krakau, der bis­he­rige Besitzer, das Rittergut an Haubold von Maltitz. Im Jahre 1745 ist der Verkauf von der Familie Matthaei an die Familie Bürger verzeichnet.

Die Grafen von Hagen be­sa­ßen das Rittergut Oelsnitz von 1750 bis 1775. Unter die­sen er­folgte 1770 der Bau des Herrenhauses, wel­ches 1818 seine heu­tige Gestalt er­hielt. Weitere Besitzer wa­ren zu Ende des 18. Jahrhunderts die Familie von Walter so­wie im 19. Jahrhundert die Familie von Gablenz und die Familie Fischer. Ab 1892 war das Rittergut im Besitz der Familie Leuthold.

Nach 1945

Die Familie Leuthold wurde 1945 ent­eig­net. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Herrenhaus als Kindertagesstätte, Küche und Verkaufsstelle genutzt.

Nachwendezeit

Der Balkon am Herrenhaus wurde 2004 ab­ge­bro­chen. Der um 1750 er­baute Taubenturm sollte 2009 zur Restaurierung ab­ge­baut werden.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus grenzt an ei­nen groß­zü­gi­gen Park an. Es steht leer und ist sanierungsbedürftig.
(Foto: Oktober 2022)

Last Updated on 21. März 2023 by Schlossherrin