Laußnitz: Wasserburg & Rittergut Glauschnitz
Wasserburg & Rittergut Glauschnitz
Radeburger Straße 2, 4
01936 Laußnitz OT Glauschnitz
Historisches
Das Herrenhaus geht auf eine frühere Wasserburg zurück. Es wurde 1564 erwähnt und um 1700 neu errichtet. Ehemalige Besitzer war die Familie von Schönberg. Die Ländereien umfassten ehemals ca. 550 ha Land. Der letzte Besitzer Julius Crome war ein Antiquitätenhändler aus Dresden, der im Herrenhaus viele wertvolle Möbel und Kunstgegenstände lagerte. Nach deren Diebstahl wurde, um Spuren zu verwischen, Feuer gelegt und das Herrenhaus brannte am 11. Juli 1945 ab.
Nach 1945
Die Grundmauern wurden nach dem Brand anschließend abgetragen, Julius Crome wurde enteignet.
Heutige Nutzung
Die ehemaligen Ställe und Wirtschaftsgebäude sind zu Wohngebäuden umgebaut und werden bewohnt. Die Umfassungsmauern des Grundstücks sind straßenseitig erhalten. Die ehemalige Toreinfahrt wurde symbolisch im Frühjahr 2007 wieder aufgebaut.
Bodendenkmalschutz
Die Anlage der Wasserburg wurde Ende 1935 als Bodendenkmal unter Schutz gestellt. Der Schutz wurde Ende 1955 erneuert. Die Burg wurde durch das abgerissene Herrenhaus völlig überbaut. Eine Böschungsmauer wird als ehemalige Abgrenzung zu einem nicht mehr vorhandenen Graben betrachtet.
Last Updated on 13. Mai 2023 by Schlossherrin