Leipzig: Parkschloss Grünau

20. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Parkschloss Grünau

Nikolai-​Rumjanzew-​Straße 100
04207 Leipzig

Historisches

Im Robert-​Koch-​Park be­fin­den sich meh­rere Landhäuser, Villen und Pavillons, die zwi­schen 1910 und 1913 als Sommersitz für den Leipziger Landmaschinen-​Fabrikanten Sack und des­sen Familie er­baut wur­den. Dabei diente die größte Villa, die heute Parkschloss Grünau ge­nannt wird, der Familie Sack als Wohnsitz, wäh­rend die wei­te­ren klei­ne­ren Landhäuser un­ter an­de­rem von hö­he­ren Angestellten der Firma ge­nutzt wurden.

Nach 1945

Nach der 1947 voll­zo­ge­nen Enteignung fiel der Park mit sei­nen Gebäuden an die Stadt Leipzig, die ab 1948 im Schloss ein Tuberkuloseheim ein­rich­tete. 1955 er­folgte die Erweiterung zum Bezirkskrankenhaus für Lungenkrankheiten. Die Robert-​Koch-​Klinik ist mitt­ler­weile se­pa­rat un­ter­ge­bracht. Der Park mit sei­nen vie­len Teichen wurde ab 1982 für die Allgemeinheit zu­gäng­lich ge­macht. In den frü­hen 2000er Jahren be­fand sich ein Schulungszentrum im Parkschloss Grünau.

Heutige Nutzung

Das Parkschloss Grünau ist un­sa­niert und wird teil­weise für Veranstaltungen genutzt.

Last Updated on 11. Juni 2023 by Sachsens Schlösser