Leipzig: Rittergut Mockau

20. Oktober 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Mockau

zwi­schen Stephanuskirche und Kieler Straße 19
04357 Leipzig

Historisches

Das Rittergut Mockau wech­selte häu­fig sei­nen Besitzer. Vor der Reformation (1517) ge­hörte das Rittergut der Familie von Pflugk. Seit dem 17. Jahrhundert nann­ten es der Pfarrer Wirth, der Hofrat Platz, die Familien Semmel, Deutrich, Förster und Sintenis so­wie die Familie Guttard-​Lutteroth ihr Eigen.

Das Eingangsbogentor an der Kieler Straße stellt den äl­tes­ten Teil des ehe­ma­li­gen Lehngutes dar. Nach ei­nem Brand wur­den die bei­den Gebäude, das Gontardsche Herrenhaus so­wie der lange Flügel, wel­cher als Verwaltersitz, Gesindehaus und für Stallungen diente, 1868 neu auf­ge­baut. Adolph Gontard als Besitzer lies ebenso be­reits 1863 eine Kastanienallee im Gutspark anlegen.

Heutige Nutzung

Der Gutskomplex be­fin­det sich zu­rück­ge­setzt zwi­schen Kirche und Supermarkt, des­sen Parkplatz teil­weise das Gutsgelände be­an­sprucht. Das Herrenhaus ist rui­nös und som­mers völ­lig zugewachsen.
(Stand: Juni 2011)

Last Updated on 4. Februar 2023 by Sachsens Schlösser