Leipzig: Rittergut Möckern

20. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Möckern

Bucksdorffstraße 43
04159 Leipzig

Historisches

Die Ersterwähnung des Gutes er­folgte 1317. Mehrere Wirtschaftsgebäude wur­den 1669 er­baut. Als Besitzer des 1696 ge­nann­ten Rittergutes Möckern sind die Familien von Zehmen, von Hohenthal, Thieme und Vogel be­kannt. Das Herrenhaus nebst Parkanlagen ent­stand 1843  un­ter Freiherr von Fuchs-​Nordhoff. Das Rittergut ge­langte 1895 durch Erbe an die Gräfin Schimmelmann.

Nach 1945

Die Gräfin Schimmelmann wurde 1945 ent­eig­net. Zwei Jahre dar­auf wurde das Herrenhaus zum Kinderheim umfunktioniert.

Nachwendezeit

Seit 1995 herrschte Leerstand im Herrenhaus Möckern.

Heutige Nutzung

Bei ei­nem Besuch im Juni 2011 (Foto) wurde die Information ge­won­nen, dass eine ei­gens ge­grün­dete Gesellschaft auf dem Rittergut Möckern ein Internationales Forschungs- und Bildungszentrum plante, wo­bei dem Herrenhaus ein mo­der­ner Flügel an­ge­fügt wer­den sollte. Dieses Vorhaben wurde nicht umgesetzt.

Ende 2013 wurde mit der auf­wen­di­gen, de­tail­ge­treuen Sanierung des Herrenhauses be­gon­nen. Anfang 2015 er­öff­ne­ten zwei Restaurants der ge­ho­be­nen Klasse mit Veranstaltungsbereichen im Herrenhaus.

Last Updated on 4. Februar 2023 by Schlossherrin